![]() |
Caramba - ist der lecker! |
Heute war es deshalb endlich soweit: Inspiriert von diversen Rezepten für nicht-vegane Tortilla-Schichtsalate, die ich wild kombiniert und abgeändert habe, hier nun meine vegane Version dieses Party-Klassikers. Tadaaa! Und was soll ich sagen: Der Salat hat mich einfach aus den Socken gehauen, so UNGLAUBLICH lecker schmeckt er! Der absolute Hammer für jede Party! Die anderen Gäste werden sich sofort in euch verlieben, überzeugte Fleischesser werden weinend auf die Knie sinken und auf der Stelle Veganer werden und alle Männer werden euch ausnahmslos Heiratsanträge machen. Versprochen!
Und so geht’s:
Für eine große Schüssel:
1 Eisbergsalat
5 mittelgroße Tomaten
1 Dose Fuego Salsa mild von Kattus (oder 1 Flasche Texicana Salsa von Maggi)
2 Packungen (insgesamt 360 g) Sojahackfleisch von Provamel (bei Denns/Alnatura)
-> Alternativ könnt ihr das Sojahack auch aus Sojagranulat selbst herstellen (wie z.B. hier beschrieben) Aber das fertige Sojahack von Provamel passt besonders gut zu diesem Salat, finde ich!
1 kleine rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Bratolivenöl
2 Essreife Avocados
Saft einer halben Limette
1 Dose (400g) Kidneybohnen (Abtropfgewicht 240 g)
1 Dose (300g) Mais (Abtropfgewicht 285 g)
Veganer Schmand aus 500 g Sojajoghurt (siehe Beschreibung unten) - der Schmand von Soyananda (bei Denns/Alnatura) geht bestimmt aber auch.
1 Handvoll frischer Koreander
2 kleine Frühlingszwiebeln
ca. 150 g veganer Käse, am Besten den von Wilmersburger (gibts z.B. im tegut)
1 Tüte Tortilla Chips natur mit Salz (z.B. „Fuego“ von Kattus)
Zitronensaft, Chiliflocken, Oregano, gemahlener Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer
Wenn ihr keinen fertigen veganen Schmand verwenden wollt, müsst ihr zunächst den Schmand vorbereiten, am Besten 1/2 Tag vorher. Der Schmand wird im Prinzip genauso wie der vegane Frischkäse (Anleitung siehe hier) durch Abtropfenlassen hergestellt, die Konsistenz sollte beim Schmand aber etwas cremiger als beim Frischkäse sein. Wenn die abgetropfte Masse zu fest geworden sein sollte, rührt ihr deshalb einfach nochmal etwas frischen Sojajoghurt rein. Wichtig: Auf keinen Fall für die Schmandherstellung den Sojajoghurt von Alpro Soja nehmen – dieser ist zu süß und daher ungeeignet! Am Besten eignet sich für herzhafte Gerichte der Sojajoghurt von Sojade. Provamel ist aber auch noch ganz OK.
Für den Salat zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, fein würfeln bzw. hacken und in 3 EL Olivenöl andünsten. Das Sojahack hinzufügen und ca. 3-5 Minuten anbraten und mit Chiliflocken, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
![]() |
Verblüffend echt - Sojahack von Provamel |
Die Tomaten würfeln, die Bohnen kurz abspülen und abtropfen lassen und den Mais ebenfalls abtropfen lassen.
Die Avocados entkernen, aus der Schale holen, fein würfeln und mit dem Limettensaft und etwas Salz vermischen.
Den Koreander waschen, ausschütteln und fein hacken. Die Frühlingszwiebel ebenfalls einschließlich des grünen Teils fein hacken. Koreander und Frühlingzwiebel mit dem Schmand verrühren und mit Zitronensaft, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zutaten nun wie folgt in einer Schüssel schichten (am Schönsten sieht’s natürlich in einer Glasschüssel aus): Eisbergsalat, Tomaten, Salsa, Sojahack, Kidneybohnen, Mais, Avocados. Am Ende den Schmand auf dem Salat verteilen und mit dem geriebenen/ fein gewürfelten veganen Käse bestreuen.
Die Tortilla-Chips erst kurz vor dem Servieren mit den Händen leicht zerbröseln und den Salat damit bestreuen.
Manche lassen den Salat vorher noch durchziehen - ich finde aber, das braucht man nicht unbedingt – ich habe ihn nach 15 Minuten gegessen und er war grandios. Wenn überhaupt, dann reicht die Fahrtzeit zur Party also allemal, würde ich sagen.
Lasst es euch gut schmecken! :)
Hallo oder buenas Dias
AntwortenLöschenAi Carramba das sieht ja lecker aus!
Ich werde das Risiko nachkochen und bin mir des Risikos vollbewusst, dass Du vermutlich keine Haftung übernimmst falls mich mein Mann der mexikanisch liebt und langsam von mir mitveganisiert wird nochmals auf der Stelle einen Heiratsantrag macht :-)
Danke für das tolle Rezept
Gruss von der fast immer veganen Stellina68
Na, was gibt es Schöneres, als wenn der eigene Mann einem nochmals einen Heitratsantrag macht? Ich hoffe, der Salat schmeckt euch genauso gut wie mir...könnte grad schon wieder einen machen, wenn ich mir so die Fotos ansehe... :p
LöschenAllein Deine Beschreibung zum Rezept finde ich so sympathisch und spritzig, dass ich es auf der Stelle ausprobieren sollte! :) Vielen Dank dafür!
AntwortenLöschen